Datenschutz
Gerne informieren wir, die
E.DIS Netz GmbH
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
als Verantwortlicher für www.e-dis-netz-shop.de, i. S. d. Art. 4 Nr. 7 EU-DS-GVO (nachfolgend „wir“), Sie mit dieser Datenschutzerklärung, ob und in welchem Umfang eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einem Besuch des E.DIS-Shops unter dieser Domain erfolgt.
Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten und nennen Ihnen die zuständigen Ansprechpartner, wenn Sie Einsicht in diese oder die Löschung dieser Daten verlangen. Diese Hinweise gelten neben der oben genannten Domain auch für andere Webseiten, die wir im Internet anbieten bzw. als Servicedienstleister betreuen, sofern auf diese Erklärung ausdrücklich verwiesen wird.
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.
Hierunter fallen:
- Vor- und Nachname
- Anschrift,
- ggf. Geburtsdatum
- ggf. Ihre Telefonnummer
- ggf. Ihre Mail-Adresse
sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns entweder
- bei einem Kaufabschluss,
- beim Anlegen eines Kundenkontos
- bei der Nutzung unserer Chatfunktionen oder Formulare
- und/oder ggf. via einem unserer Kooperationspartner uns als Servicedienstleister mitteilen.
A. Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei informatorischer Nutzung aufgrund berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO
Im Fall einer rein informatorischen Nutzung unseres Shops, das heißt, wenn Sie sich weder registrieren, anmelden, noch auf sonstige Weise zusätzliche Informationen an uns übermitteln, erheben und verarbeiten wir zunächst nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser und Ihr Internetzugangsanbieter an unseren Server übermitteln. Dabei handelt es sich um Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unseres Angebots gewährleisten zu können.
Konkret handelt es sich um:
- Technische Daten (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung, d. h. konkrete Seite, Zugriffsstatus/http Statuscode, Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT), jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt)
- Betriebssystem-/Browserdaten (Betriebssystem, Oberfläche, Browser, Sprache und Version der Browsersoftware)
Zur Erbringung der Shop-Funktionen und zur Erfüllung unserer eigenen Verpflichtungen geben wir zum einen Ihre Daten an unsere Dienstleister weiter, zum anderen empfangen wir von diesen Daten.
Wir speichern die vorgenannten Daten ggf. auch in Logfiles. Diese Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit des Shops und technische Funktionen sicherzustellen. Außerdem nutzen wir die Daten, um unseren Internetauftritt zu optimieren und dessen Sicherheit sicherzustellen. Es erfolgt jedoch keine Speicherung der vorgenannten Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten.
B. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie sich bei uns registrieren oder ohne Registrierung einen Kauf tätigen bzw. ggf. eine Anfrage via E-Mail oder Telefon tätigen, erheben und verarbeiten wir und unsere internen Servicedienstleister zusätzlich zu den unter Punkt A. genannten Informationen nachstehend genannte Datenarten zu folgenden Zwecken und aus folgenden Rechtsgründen:
1. Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Pflichtangaben zur vereinbarten Nutzung von www.e-dis-netz-shop.de, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
- Persönliche Angaben
(Vor- und Nachname, Anschrift, ggf. Geburtsdatum, ggf. Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Passwort)
2. Erforderliche Verarbeitung hinzugespeicherter Daten bei und nach Vertragsabschluss zur vereinbarten Nutzung von www.e-dis-netz-shop.de, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
- Daten im Rahmen des Bestell- und Abrechnungsprozesses
(Bestell- und Kundenummer, Benutzerkonto-ID, Rechnungsnummer) - freiwillig übergebene Daten im Rahmen von Angebotsanfrageprozessen
(Name, Adresse, Angaben zu Angeboten und Aufträgen) - Zahlungsinformationen (Umsatzdaten im Zahlungsverkehr, Zahlungsmodalitäten/Bankdaten)
3. Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten, freiwilligen Angaben bei und nach Vertragsabschluss zur vereinbarten Nutzung von www.e-dis-netz-shop.de, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO
- Persönliche Angaben (alternative Adressen, Telefonnummern, Faxnummern sowie weitere E-Mail-Adressen, Angaben zur Homepage);
- Bankdaten (z. B. Kontoinhaber, IBAN, BIC, Bank)
4. Verarbeitung bei Anmeldung unter www.e-dis-netz-shop.de zur Information zu Produkten und Dienstleistungen aufgrund unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO
Unser Ziel ist es, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu erhalten, zu bewerten und Ihnen relevante und optimierte Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Dazu nutzen wir:
- E-Mail-Kontaktdaten
- Bestellhistorie
Ein weiteres Ziel ist es, auch für andere Kundengruppen das Interesse für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu quantifizieren und zu bewerten. Die vorstehend beschriebenen Daten nutzen wir außerdem, um die für Sie in Frage kommenden Produkte und Services in eine analytisch hergeleitete Reihenfolge zu überführen und Ihnen anbieten zu können.
5. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Übrigen aufgrund unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO
Um Doppelungen zu verhindern und nur eine, Ihnen zugeordnete Nutzer-Identifikation vorzuhalten, gleichen wir z. B. Ihre Kundendaten in regelmäßigen Abständen mit unserer Kundendatenbank ab. Zur Erbringung von vereinbarten Funktionalitäten des Shops und zur Erfüllung unserer Verpflichtungen geben wir zum einen Ihre Daten an unsere Dienstleister weiter, zum anderen empfangen wir von diesen Daten.
C. Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns via E-Mail, Telefon und/oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und informative bzw. auftragsbezogene Daten) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir optimieren fortlaufend unsere Datenverarbeitungsprozesse und prüfen diese.
D. Empfänger von Daten und Datenquellen
1. Kategorien von Empfängern von Daten
Soweit Sie hierin eingewilligt haben oder dies nach den gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist (wie vorab unter A, B beschrieben) oder wir hierzu verpflichtet sind, geben wir personenbezogene Daten an externe und interne Dienstleister weiter, wie:
- Hersteller- und Vertriebspartner sowie Dienstleister zur gezielten Ansprache, zum Abschluss und für die Durchführung des Vertrages sowie zur Provisionsabwicklung
- IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur
- interne Konzernunternehmen der E.DIS Netz GmbH zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und für das Berichtswesen;
- Öffentliche Stellen in begründeten Fällen (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden, Polizei, Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden)
2. Versand von Transaktionsmails
Für den Versand von Transaktionsmails, die bei Ihrer Nutzung unseres Webshops anfallen, verwenden wir den E-Mail-Dienst „Brevo“ der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Die Sendinblue GmbH agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung haben wir mit der Sendinblue GmbH abgeschlossen. Zu den von Brevo versendeten Transaktionsmails zählen folgende automatisch generierten E-Mails, die im Rahmen der Webshop-Nutzung an Kunden verschickt werden: Auftragsbestätigung, Versandinformationen und der Rechnungsversand.
Brevo wird über eine API-Schnittstelle an unser Shopsystem angebunden. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck des automatisierten E-Mail-Versands im Rahmen der Bestellabwicklung. Ein genereller Zugriff auf unsere Kundendaten oder Auftragsdaten über die in den Transaktionsmails enthaltenen Informationen hinaus besteht nicht. Im Rahmen des Versands der Transaktionsmails werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Kunden- und Auftragsnummer
- Anrede
- Vorname, Nachname
- Liefer- und Rechnungsadresse
- E-Mail-Adresse
- Gekaufte Produkte mit Menge
- Auftragsstatus
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der sonstigen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten in eigener Verantwortlichkeit von Sendinblue finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sendinblue https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
3. Datenquellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Nutzungs- und Geschäftsbeziehungen bzw. im Rahmen Ihrer Registrierung für www.e-dis-netz-shop.de von Ihnen erhalten haben. Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Shops erhoben haben.
E. Datenübermittlung in ein Drittland
Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums („Drittländer“) ergeben sich im Rahmen der Verwaltung, Entwicklung und des IT-Betriebs. Dabei muss folgendes gegeben sein:
Die Übermittlung ist grundsätzlich zulässig, weil ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand erfüllt ist oder Sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen. Insbesondere gewährleistet der Datenimporteur ein angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Datenverarbeiter in Drittländern. Eine Kopie der durch die EU Kommission vorgegebenen Standardvertragsklauseln finden Sie im Internet unter: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32010D0087. Alternativ erhalten Sie diese von uns auch auf Anforderung (siehe Kontaktdaten).
F. Speicherdauer und Kriterien für die Festlegung der Dauer
Im Fall der rein informatorischen Nutzung (siehe Punkt A) speichern wir die genannten, personenbezogenen Daten, solange dies für die Diensterbringung bzw. Nutzung erforderlich ist. Nach Erreichung des jeweils benannten Zwecks werden sie gelöscht. Für die in Logfiles gespeicherten Daten gilt, dass diese nach spätestens 7 Tagen gelöscht werden. Darüber hinaus erfolgt eine Anonymisierung der in Logfiles gespeicherten personenbezogenen Daten.
Bestehen gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen (z. B. im Fall eines Nutzungs- bzw. Vertragsverhältnisses), sind wir verpflichtet, die Daten bis zum Ablauf dieser Fristen zu speichern. Nach Ablauf bzw. Wegfall entsprechender Pflichten, die sich in Fällen gesetzlicher Aufbewahrungspflicht insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht ergeben (vgl. § 147 AO und § 257 HGB), löschen wir die entsprechenden Daten. Für werbliche Ansprachen speichern wir Ihre Daten, bis Sie einer Nutzung widersprechen, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder eine Ansprache gesetzlich nicht mehr zulässig ist.
Ihre übrigen Daten speichern wir nur, solange wir sie zur Erfüllung des konkreten Zwecks (z. B. zur Vertragserfüllung oder -abwicklung) benötigen und löschen sie nach Wegfall des Zwecks.
G. Ihre Rechte
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die
E.DIS Netz GmbH
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Tel. +49 33 61 70 21 57
E-Mail info@e-dis-netz-shop.de
verantwortlich, soweit nicht anders ausgewiesen.
Sie können jederzeit von uns Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten und deren Berichtigung im Fall von Fehlern verlangen. Weiter können Sie die Einschränkung der Verarbeitung, die Übertragbarkeit der uns durch Sie bereitgestellten Daten in einem maschinenlesbaren Format oder die Löschung Ihrer Daten – soweit sie nicht mehr benötigt werden – verlangen.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten, die auf öffentlichen oder berechtigten Interessen beruhen, zu widersprechen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse bzw. an info@e-dis-netz-shop.de.
Wir benötigen die in unseren Logfiles erfassten Daten, um den Betrieb des Shops aufrechtzuerhalten. Daher besteht hinsichtlich dieser Verarbeitung kein Widerspruchsrecht.
Soweit wir Ihre Daten auf der Grundlage einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung verarbeiten, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft diese Einwilligung widerrufen. Ab dem Eingang Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr für die im Rahmen der Einwilligung angegebenen Zwecke. Ihren Widerruf oder einen Werbewiderspruch richten Sie bitte an die oben genannte Adresse bzw. an info@e-dis-netz-shop.de.
Zudem können Sie sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. Für uns ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow, zuständig. Alternativ können Sie auf die für Sie örtlich zuständige Aufsichtsbehörde zugehen
H. Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
E.DIS Netz GmbH
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
E-Mail: datenschutz@e-dis.de
I. Social Media
Einbindung von YouTube-Videos
(a) Wir haben YouTube-Videos auf unseren Produktseiten eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von dort aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden anonymisierte Nutzungsdaten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(b) Durch den Besuch auf der Shopseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Shops aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt A. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofil und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Shop zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
J. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Nutzung der IP-Adresse
Computer und Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, erhalten eine eindeutige Nummer zugewiesen, die sogenannte IP-Adresse. Da diese Nummern üblicherweise in länderbasierten Blöcken zugewiesen werden, kann eine IP-Adresse oftmals dazu verwendet werden, das Land (den Staat oder die Stadt) zu identifizieren, in dem mit diesem Computer eine Verbindung mit dem Internet hergestellt wird. Google Analytics erfasst die IP-Adressen der Website-Besucher. So kann der Website-Inhaber analysieren, aus welchen Teilen der Welt seine Besucher stammen. Diese Methode wird als Geotargeting von IP-Adressen bezeichnet.
Die tatsächlichen IP-Adressinformationen werden von Google Analytics nicht an die Google Analytics-Kunden weitergegeben. Außerdem wird die IP-Masken-Methode eingesetzt: Website-Inhaber, die Google Analytics nutzen, können es so einstellen, dass anstelle der gesamten IP-Adresse nur ein Teil davon für das Geotargeting verwendet wird. Website-Inhaber haben generell Zugriff auf die IP-Adressen ihrer Website-Besucher, unabhängig von der Nutzung von Google Analytics.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und f) DS-GVO.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wichtig:
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen.
Wenn Sie ihre Einwilligung widerrufen möchten, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Google Analytics keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
K. Google Tag Manager
Auf dieser Website wird der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wichtig:
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Ablehnung eventuell nicht alle Funktionen der Website/s nutzen können oder eine Anzeige ggf. überhaupt nicht möglich ist.
L. Matomo
Matomo Webanalyse ist ein Service zur Analyse der Webseiten-Nutzung. Dieser wird zur Reichweitenmessung, zur Fehleranalyse und zur Verbesserung des Webauftrittes und der Unternehmenskommunikation genutzt. Die Webanalyse erfasst die technische Ausstattung und Konfiguration, den ungefähren Standort (auf Basis der gekürzten und damit anonymisierten IP-Adresse), die Referrer-URL sowie Interaktionen und Verhalten des Webseitenbesuchers innerhalb unseres Webauftrittes. Hierbei werden u. a. Klicks auf einzelne Webseitenelemente, eingegebene Suchbegriffe im Suchfeld, ausgewählte Dropdown-Felder, Mausbewegungen, sowie Scroll-Aktivitäten protokolliert. Dies erfolgt in Form von pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir ergreifen technische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass keine personenbezogenen Informationen protokolliert werden.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Analyse
- Optimierung
- Reichweitenmessung
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies
- Gerätefingerabdruck
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Anonymisierte IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
- Geografischer Standort
- Angeklickte Links zu externen Domains
- Anzahl der Besuche
- Seitentitel
- Referrer URL
- Bildschirmauflösung
- Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
- Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
- Zeitzone
- Nutzungsdaten
- User Agent
- Nutzer-ID
- Seiten-URL
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die erhobenen Daten werden nach spätestens 36 Monaten gelöscht.
Weitergabe an Drittländer
Bei in Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in ein anderes Land weitergeleitet werden. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Dienstleistung die Daten möglicherweise in ein Land übertragen werden, das nicht über die erforderlichen Datenschutznormen verfügt. Nachstehend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters oder wenden Sie sich unmittelbar an den Anbieter selbst.
- Weltweit
Speicherinformation
- Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 1 Monat
M. Matomo Tag Manager
Beschreibung des Services: Der Matomo Tag Manager wird als Technologie verwendet, um weitere Webseiteninhalte – ggfs. abhängig von Ihrer Zustimmung – zu laden.
Zweck der Daten: Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Tag Management (Steuerung von eingebetteten Webseiteninhalten)
Genutzte Technologien: Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Skripte
Gesammelte Daten: Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- IP-Adresse (zur Auslieferung der Inhalte)
Rechtliche Grundlage: Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DSGVO
Ort der Verarbeitung: Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer: Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Der Matomo Tag Manager speichert im Rahmen der Verarbeitung keine personenbezogenen oder personenbeziehbaren Informationen.